Innovation, Führung und spannende Technologien
- webmaster69838
- 26. Juni 2024
- 2 Min. Lesezeit

Unser jüngstes Meetup war ein herausragendes Ereignis, das durch zwei inspirierende Vorträge und ein gemeinsames Fußballerlebnis unvergesslich wurde. Die Teilnehmer waren begeistert von den tiefgehenden Einblicken und dem spannenden Spiel Österreich gegen Niederlande.
Sebastian Eckler eröffnete den Abend mit einem faszinierenden Vortrag über die Innovationskultur bei Amazon Web Services (AWS) und die Rolle der künstlichen Intelligenz (AI). Besonders hervorzuheben waren die Amazon 𝘞𝘰𝘳𝘬𝘪𝘯𝘨-𝘉𝘢𝘤𝘬𝘸𝘢𝘳𝘥𝘴-𝘔𝘦𝘵𝘩𝘰𝘥𝘦 und warum 𝘬𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘐𝘯𝘯𝘰𝘷𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯𝘴𝘢𝘣𝘵𝘦𝘪𝘭𝘶𝘯𝘨 𝘯ö𝘵𝘪𝘨 ist, sowie einige der Innovations- und Leadership-Prinzipien:
Willingness to be misunderstood for a long time: Die Bereitschaft, über einen längeren Zeitraum missverstanden zu werden, ist entscheidend für die Umsetzung visionärer Ideen.
Konzentration auf das, was in der Zukunft sicher bestehen bleibt: Amazon fokussiert sich auf langfristig beständige Werte und Bedürfnisse, anstatt sich von kurzlebigen Trends ablenken zu lassen.
Two Pizza Teams Verantwortung Kleine, autonome Teams, die nicht größer sind als das, was zwei Pizzen sättigen können, tragen die Verantwortung bis zur Umsetzung und Betrieb für ihre Projekte. Diese Struktur fördert Agilität und schnelle Entscheidungsfindung.
Nach diesem inspirierendem Vortrag faszinierte - ja das ist der richtige Ausdruck - unser Kollege Johannes Nöbauer von Sensonic die Teilnehmer mit einem ebenso beeindruckenden Thema. Er sprach über den Weg von der ersten Idee, die Hindernisse und wie schließlich mit Fibre-Optic Sensing und AI erstaunliche Lösungen entwickelt wurden. Besonders eindrucksvoll war die Beschreibung, wie diese Technologie eingesetzt wird, um Störungen, Blitzschläge, Tiere oder Menschen auf Bahngleisen in einer Entfernung von 50 km mit einer Genauigkeit von 3,6 m zu erkennen.
Nöbauer schilderte die Herausforderungen und den Innovationsprozess, der zu dieser bemerkenswerten Anwendung führte. Diese Technologie zeigt das Potenzial, wie AI und Sensorik zur Lösung realer Probleme beitragen können.
Fußballfieber: Österreich gegen Niederlande
Nach den wirklich faszinierenden Vorträgen folgte die zweite Halbzeit des Spiels Österreich gegen Niederlande. Die Teilnehmer genossen es, das spannende Match in geselliger Runde zu verfolgen, was den Abend perfekt abrundete.
Danke an unser Mitglied TIGER Coatings für die außergewöhnliche Gastfreundschaft.
Comments